Präsentation für das Fundraising

Optimierung einer Spendenpräsentation

Die UZH Foundation ist die offizielle Förderstiftung der Universität Zürich (UZH). Ihr Zweck ist es, die Universität in ihrer Spitzenforschung, Lehre und Innovation zu unterstützen. Die Stiftung ermöglicht es privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen, in Form von Spenden oder Partnerschaften direkt zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten beizutragen. LikeBerry wurde beauftragt, die aktuelle Präsentation für das Fundraising und zur Gewinnung neuer Spenden kritisch zu überprüfen und zu verbessern. Die Optimierung von LikeBerry umfasste im Kern folgende Aspekte:

KUNDE
UZH Foundation
SERVICES
Spendenpräsentation

1. Fokus auf Hauptaussagen

So werden neu nur die wichtigsten Punkte auf einfache und verständliche Art dargestellt. Die Präsentation soll das Gesagte visuell unterstützen und nicht ersetzen. Details können bei Fragen oder in einem separaten Dokument angesprochen werden.

Einzelne Folie aus Präsentation mit Eckdaten zur Geschichte der Universität Zürich.
Einzelne Folie aus Präsentation mit Eckdaten zu erfolgreichen Abgängern der Universität Zürich.

Statt einer langatmigen Chronik voller Jahreszahlen werden spannende Fakten in ansprechender Storytelling-Manier präsentiert, wodurch schnell ein lebendiges Portrait der UZH Foundation entsteht.

2. Übersichtliche Struktur

Eine klare Gliederung mit nur gerade vier Kapiteln gibt der Zuhörer:in eine bessere Übersicht und hilft, sich leichter im Inhalt zurechtzufinden. Zudem besteht weniger die Gefahr, dass die Zuhörerschaft das Interesse verliert oder sich durch zu viele Unterteilungen ablenken lässt.

Einzelne Folie aus Präsentation mit Statement und Hintergrund zum Engagement eines Spenders.
Einzelne Folie aus Präsentation mit zwei Projekten dank Spenden bereits starten konnten.

Auch bei jeder Folie wurde auf Reduktion und Übersicht geachtet. Zudem wurde bewusst eine begrenzte Anzahl von Folientypen erstellt, um eine klare Struktur und Ruhe zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglichen diese Folientypen durch einfache Variationen eine lebendige und dynamische Präsentation.

3. Prägnante Bilder und Grafiken

Aussagekräftige Bilder und Grafiken konzentrieren sich auf die Kerninformation und vermeiden unnötige Details oder visuelle Überladung. Sie sprechen die Betrachter:in emotional an und helfen, Informationen intuitiv zu erfassen.

Eine Folie mit attraktivem Bild einer Turnhalle, sowie weiteren Folie mit einer Grafik betreffend den Möglichkeiten sich zu engagieren.
Eine Folie mit attraktivem Bild einer Turnhalle, sowie weiteren Folie mit Grafiken zu den Abschlüssen an der Uni Zürich, respektive der Zunahme der Abschlüsse.

Eine Grafik, soll auf den ersten Blick erfasst werden können und deren wichtigste Informationen sofort erkennbar sein.

4. Interaktive Präsentation für das Fundraising

Die Präsentation ist so gestaltet, dass viele Folien gezielt zum Austausch, zu Fragen oder eigenen Beiträgen anregen, um einen Monolog zu vermeiden. Im Kapitel zu den sechs Schwerpunktthemen der UZH Foundation ermöglicht die Navigation über Icons eine flexible und nicht-lineare Präsentation.

Kreisgrafik mit verschiedenen Bereichen in denen um Spenden und um ein Engagement geworben wird.
Verschiedene Slides mit kurzen knackigen Statements oder attraktiven Bildern.

Im Berichtsjahr 2023 verzeichnete die UZH Foundation mit 32,5 Millionen Franken ein Wachstum zugeflossener Mittel. Als Stiftung der Universität Zürich ist sie mit Leidenschaft für den Forschungsstandort Zürich und Schweiz im Einsatz. Das Team der UZH Foundation engagiert sich konstant, um Vorhaben und Projekte der UZH gezielt zu fördern.

Das Projekt zeigt, wie sinnvoll es ist, eine interne Präsentation von einem externen Partner professionell erstellen zu lassen. LikeBerry, eine kleine, aber spezialisierte Agentur, bietet dafür alle notwendigen Kompetenzen aus einer Hand.

Stimmungsbild aus dem Hörsaal während einer Vorlesung.
Makroaufnahme eines Untersuchungsbildes, wahrscheinlich via Mikroskop.
Seniorin mit aufgesetzter Virtual Reality Brille.
Laborsituation einer Forscherin, die mit Pinzetten-Instrumenten ein textilartiges Gewebe hochhebt.
Blick in den Lesesaal, respektive die Bibliothek mit fleissigen Studierenden.

LikeBerry erstellt des öfteren Produkt- oder Unternehmenspräsentationen. Aber nicht nur: Auch mit Präsentationen und Massnahmen um eine Unternehmensstrategie erfolgreich an verschiedene Anspruchsgruppen zu kommunizieren haben wir Erfahrung, wie beispielsweise der Case «Emmi» zeigt.

Weitere Kunden